ReTransfer Technologie
				Im Gegensatz zum herkömmlichen Kartendruck mittels Thermotransfer- 
				oder Thermosublimations-Druck (Direct-To-Card) wird beim ReTransfer 
				Druck nicht direkt auf die Karte gedruckt. Der Druck erfolgt zuerst 
				auf einen sog. Retransfer-Film der dann auf die Karte aufgebracht 
				(laminiert) wird.
				Der größte Vorteil liegt an der nur indirekten Bedruckung der 
				Karte wodurch ein randabfallender Druck Standard ist. Das Druckbild 
				wird ein wenig größer als die Karte erzeugt was den "over-the-edge" 
				Druck ermöglicht.
				Die ReTransfer Technologie ermöglicht eine Standardauflösung 
				von 600dpi, im Gegesatz zum Thermosublimationsdruck der in der Regel 
				nur eine Auflösung von 300dpi bietet.
				Sind SMART-Cards beidseitig zu bedrucken ist ein ReTransfer-Drucker 
				empfehlenswert, da die Kartenrückseite an der Stelle des Chip ein 
				kleine "Delle" aufweist.
Der Druckkopf eines Direct-To-Card- 
				(Thermosublimations-) Druckers kann diese Vertiefung nicht zu 100% 
				erreichen weshalb an dieser Stelle das Druckbild nicht optimal ist.
				Im ReTransfer Drucker wird die Karte in zwei Arbeitsschritten 
				gedruckt.
Zuerst wird das Kartendesign auf einen transparenten 
				Film übertragen und in einem 2. Schritt wird dieser bedruckte Film 
				mittels Wärme auf die Karte aufgebracht.
Der eingebaute Glätter 
				übt Druck auf die Karte aus und sorgt so für eine vollkommen flache 
				Oberfläche.
				
				 ReTransfer Technologie